Die Tissot Chrono XL zeichnet sich durch sein 45mm grosses Gehäuse aus. Das Zifferblatt ist mit arabischen Ziffern bei 12, 3, 6 und 9 Uhr ausgestattet und gut ablesbar. Der Urbane Stil wird durch die Chronographenfunktion ergänzt.
Die Tissot Chrono XL Kollektion ist in verschiedenen Stilen erhältlich. Ein Hauch Vintage verleihen die alten Schullederarmbändern in verschiedenen braun-Schattierungen mit stilvollen Stichen. Zusätzlichen Charakter wird bei manchen Modellen durch eine schwarze oder graue PVD-Beschichtung hinzugefügt. Die Zifferblätter variieren je nach Modell von dunkelgrün, blau oder schwarz. Ein bisschen Raffinesse kann durch ein mattes Edelstahlarmband erreicht werden.
Mit der Tissot Chrono XL ist es an der Zeit, sich Großem zu widmen.
Neben den massgeblichen Farben des Rennens, Gelb und Schwarz, weist sie auf dem Gehäuseboden zudem eine Gravur des offiziellen Logos auf.
Das Sondermodell Tissot T-Race Cycling Tour de France Special Edition besitzt das passende ergonomische und aerodynamische Design. Dank der großen Zeiger lässt sich die Uhrzeit präzise und einfach ablesen. Das sportliche Zifferblatt besitzt drei Zähler auf schwarzem Untergrund, dessen Asphalt-Optik an die Straßen, auf denen das Rennen stattfindet, angelehnt ist.
Fahrraddetails wie etwa die Gabel werden in Armband und Bandanstößen aufgenommen. Die Zifferblattumrandung und Tachymeterlünette hingegen symbolisieren das Rad, auf einem Carbon-Ring sitzend. Weitere Details sind die Bremsgriffoptik der Drücker sowie das Zahnkranzpaket, die sogenannte Kassette, auf Gehäuseboden und Krone. Die Rückseite des Armbands erinnert zudem an eine Fahrradkette.
Es ist an der Zeit, dass Sie sich Ihr Fahrrad und Ihre Uhr schnappen und sich auf den Weg machen!
Es gibt eine gewisse Anmut in der Art, wie ein Seidenband im Wind wirbelt. Es ist dessen Eleganz und Leichtigkeit, die das Design der Tissot T-Wave inspirierte.
Die Kurven des Gehäuses und der Bandanstösse folgen den harmonischen Linien, die durch die flüssige Bewegung eines Seidenbandes gebildet werden. Das reine Zifferblatt verfügt über raffinierte Details wie Zeiger, die skelettierten Blättern ähneln, und ein Teardrop-Index mit weisser oder schwarzer Perlmutt um 12 Uhr.
Die Tissot T-Wave ist ein Schmuckstück, das bei jeder Gelegenheit getragen werden kann und einen Hauch von Raffinesse zu einem täglichen Outfit verleiht oder ein Cocktailkleid für einen besonderen Anlass ergänzt.
Dieses Jahr war die Uhren- und Schmuckmesse speziell für Tissot, denn sie stellt bereits seit einem Jahrhundert in Basel aus. Tissot feiert dieses Jubiläum mit der Präsentation der Tissot Heritage Banana Centenary Edition, die eine vor 100 Jahren getätigte Reise zwischen Russland und Le Locle (Schweiz) würdigt.
Das Modell inspiriert sich von einer Armbanduhr, welche im Jahr 1916 nach Russland exportiert und ein Jahr später, im August 1917 zur Revision zurück zu Tissot geschickt wurde. Tissot war aufgrund der Golduhr-Importrestriktion und dem Ausbruch der Revolution im Oktober nicht in der Lage die Uhr zurückzusenden.
Der Namen der Uhr kommt von der viereckigen, „Bananen“ Form des berühmten Originals. Das gewagte Design wird in den Linien der Uhr und der Zahlen übernommen. Die abwechslungsreichen Grössen der Zahlen passen sich geschickt an die Dimensionen des schlanken, rechteckigen Zifferblattes an. Der zarte blauton der Zeiger bleibt dem Original Modell treu.
Die Zeit verändert sich nicht, doch die Genauigkeit ihrer Berechnung wächst mit neuen Technologien. Nutzte man einst noch Sanduhren, so wird nun Sand erhitzt, um Silizium-Unruhspiralen für das schlagende Herz der Uhr herzustellen. Die Unruhspirale entscheidet, wie regelmässig die Unruh schwingt und wie genau die Uhr läuft.
Was ist das besondere an Silizium? Das Material ist fest und dennoch biegsam, leicht, rostfrei, höchst langlebig, nicht magnetisch und beständig gegenüber Temperaturschwankungen, welche einen starken Einfluss auf die Ganggenauigkeit haben. Somit ist es das ideale Material für die Unruhspirale, da es Stabilität, Beständigkeit und Langlebigkeit für eine akkurate Zeitmessung bietet.
Mit der neuen Kollektion bietet Tissot diese Silizium-Unruhspirale, die bisher fast ausschliesslich Luxusuhren vorbehalten war, zu erschwinglichen Preisen.
Das bereits beeindruckende Powermatic 80 Uhrwerk, mit einer Gangreserve von bis zu 80 Stunden anstatt der üblichen 42 Stunden, wird somit noch verstärkt. Auch wenn die Ballade Kollektion zu den Klassikern von Tissot zählt, erreicht sie doch mit der erstmaligen Einführung dieser neuen Technologie in der Geschichte der Marke eine gänzlich neue Stufe.
Besonders für die Herstellung mechanischer Damenuhren ist das neue COSC-zertifizierte Powermatic 80 Uhrwerk von Tissot ein Meilenstein. Die Herstellung mechanischer Uhrwerke für Damenuhren ist herausfordernd. Aufgrund kleinerer und flacherer Uhrengehäuse haben nur wenige Damenmodelle einen Sekundenzeiger und sind daher vorwiegend nicht COSC zertifiziert. Zudem kann eine lange Gangreserve wegen der kleinen Grösse des Gehäuses meist nicht erreicht werden. Tissots neue Kollektion von Powermatic 80 Uhrwerken ändert dies nun komplett. Genauigkeit und Leistungsreserve werden durch eine längere Aufzugsfeder und die neue Silizium Unruh-Spirale deutlich erhöht.
Hinsichtlich des Designs verleihen elegante Details der Tissot Ballade einen zeitlosen Stil, dessen Ausstrahlung im Laufe der Jahre zweifellos nicht abnehmen wird. Mit ihrer schicken Silhouette und den polierten Veredelungen, ist die Uhr die perfekte Begleitung für Tag und Nacht. Durchdachte Details, einschliesslich des Clous-de-Paris-Dekors auf der Lünette, sowie das klare, gut ablesbare Zifferblatt vereinen zeitgemässe Eleganz mit hoher Funktionalität.
Es gibt mehrere Versionen des Powermatic 80 Kalibers, sowohl für Herren- als auch für Damenuhren. Die Modelle mit Chronometer Zertifizierung haben ein silberfarbenes Zifferblatt mit arabischen Ziffern und Indizes sowie ein kratzfestes Saphirglas. Das 316L-Edelstahlgehäuse besitzt einen Sichtboden und das 316L Edelstahlarmband hat eine Butterfly-Faltschliesse mit Drückern.
Die Tissot Ballade Powermatic 80 COSC ist ab CHF 995 bei Zoppi Juwelier in Chur erhältlich.