PERLENKAUF IST VERTRAUENSSACHE
Jede Zuchtperle ist einzigartig. Es erfordert Wissen und Erfahrung um ihren Wert zu ermessen und ihre Qualität zu bestimmen. Die langjährige und enge Beziehung zu unseren Perenlieferanten verbürgt Seriosität und Qualität. Diese wertvollen Kontakte ermöglichen es uns, Ihnen so manch exklusive Zuchtperl-Rarität zu präsentieren, wie zum Beispiel die äussert seltenen und durch ihre leuchtende Farben faszinierenden Fiji-Kulturperlen
QUALITÄTSKRITERIEN
Die Qualität und somit der Wert einer Perle wird an verschiedenen Faktoren gemessen. Die Perlenart, die Stärke der Perlmuttschicht, der Lüster, die Makellosigkeit ihrer Oberfläche, ihre Form, die Farbe und die Grösse. Obwohl alle den endgültigen Wert einer Perle beeinflussen, sind einige davon wesentlich, andere mehr Geschmackssache.
Perlmuttschicht: Eigenschaften der Perle, wie Lüster und Farbe werden von der Stärke des Perlmutts bestimmt. Je stärker die Schicht des Perlmutts, desto wertvoller die Perle.
Lüster: Der Lüster einer Perle bezeichnet ihre Brillanz und Lichtreflektion. Qualitativ hochwertige Perlen strahlen und glänzen hell, minderwertige Perlen sind von matter Erscheinung. Gewöhnlich haben Salzwasserperlen einen stärkeren Lüster, als Süsswasserperlen.
Oberfläche: Die Beschaffenheit der Oberfläche einer Perle ist von grosser Bedeutung. Die Oberfläche sollte glatt und makellos sein, ohne Erhebungen, Flecken, Farbfehlern oder anderen fehlerhaften Merkmalen.
Form: Bei der Form der Perle spielt Ihre persönliche Präferenz die grösste Rolle. Absolut runde Perlen sind selten und daher auch sehr wertvoll. Perlen kommen jedoch in einer großen Vielfalt spannender Formen vor. Hochwertige Perlen sind in dieser Formenvielfalt oft zu günstigeren Preisen, als runde Perlen gleichwertiger Qualität, erhältlich. Es sind Perlen für Liebhaber des Ungewöhnlichen und Individuellen.
Farbe: Manche Farben sind in der Natur selten und besonders begehrt und daher auch teurer als andere. Wenn alle anderen Merkmale gleich sind ist die Perlenfarbe jedoch hauptsächlich eine Frage Ihres persönlichen Geschmacks. Tragen Sie die Farbe die zu Ihnen passt.
Grösse: Die Größe der Perle beeinflusst den Preis direkt. Je größer die Perle, desto höher ihr Wert. Grosse Perlen benötigen nicht nur eine größere Auster, um darin wachsen zu können, sondern auch mehrere Jahre Zeit um sich zu entwickeln. Große, runde Perlen sind besonders selten und teuer.
SÜSSWASSER-ZUCHTPERLEN
Süsswasser-Zuchtperlen werden meist als kernlose Zuchtperlen auf Perlfarmen in chinesischen Flüssen und Seen gezüchtet. Ihr Formen sind vielfältig, oft rund oder barock. Das Farbenspektrum reicht von weissrosé über lachsorange bis zu braunviolett. Ihre Grösse: bis zu 12 Millimeter. Bei Zoppi Juwelier in Chur finden Sie eine Schöne Auswahl an Perlenschmuck.
SÜDSEE-ZUCHTPERLEN
Die Südsee-Zuchtperlen gelten als die kostbarsten unter den Zuchtperlen. Sie stammen aus den warmen Meeresregionen Australiens, Indonesiens und der Philippinen. Ihr Farbenspektrum variert: von silberweiss, über cremechampagner bis zu tiefem Gold. Die grössten haben einen Durchmesser von 20 Millimeter. Gerne präsentieren wir Ihnen die schönsten Exemplare dieser wunderbaren Schätze der Natur. Unsere Goldschmiede fertigen für Sie individuellen Perlenschmuck.
AKOYA-ZUCHTPERLEN
Die Akoya-Zuchtperlen aus den Meeresregionen Japans und Chinas gelten als Klassiker unter den Zuchtperlen. Weissrosé, creme und silbergrau zählen zu Ihren Farben. Sie werden 6 bis 10 Millimeter gross.
Wir laden Sie dazu ein, klassische Perlschmuckkreationen in unserem Fachgeschäft in Chur anzuprobieren.
TAHITI-ZUCHTPERLEN
Die naturfarbenen dunklen Tahiti-Zuchtperlen stammen aus den Lagunen Französisch-Polynesiens und von den Cook-Inseln. Ihr Farbenspektrum reicht von metallischem schwarz über graugrün bis violettblau. Ihr Grössenspektrum liegt bei 8 bis 18 Millimeter. Unsere Schmuckstücke aus Tahiti-Kulturperlen sind moderne Klassiker von zeitloser Ästhetik. Bei Zoppi Juwelier in Chur entdecken Sie eine grosse Auswahl in schönsten Ausführungen.