Jeder Diamant erzählt die Geschichte seiner beschwerlichen Reise aus der Tiefe des Erdinnern bis zum glanzvollen Brillantschmuck von Zoppi. Alle Diamanten haben gewisse Mermale, die uns gestatten, sie zu unterscheiden und zu bewerten. Diese  Einzigartigkeit eines jeden Diamanten verlangt eine individuelle Beurteilung nach genau definierten Qualitätskriterien. Aus diesem Grund entwickelte das Gemological Institute of America (GIA) das international gültige Graduierungssystem nach den 4 C’s.

So ist es heute möglich, die Diamanten objektiv zu begutachten und zu bewerten.

Carat  = Gewicht

Color  = Farbe

Clarity = Reinheit

Cut = Schliff

Sie können sich innerhalb der 4-C’s für genau die Kombination entscheiden, die zu Ihren Vorstellungen passt. Hier finden Sie Erklärungen zu jedem C und können damit beurteilen, wie das Zusammenspiel der einzelnen Faktoren einen Beitrag zur Bewertung eines Diamanten leistet.

Die einzigartige Schönheit des Diamanten resultiert aus weit mehr als aus der Summe seiner Eigenschaften. Sein wahrer Wert liegt in der Symbolik für den Anlass, der mit ihm begangen wird.

Ursprung & Symbolik

Diamant – Symbol ewiger Schönheit

Mit keinem Edelstein gelingt es uns besser, die grossen Gefühle und besonderen Momente des Lebens zu symbolisieren. Ohne Zweifel ist der Diamant das wertvollste und härteste Mineral. Er ist der Stein, der die edelsten Eigenschaften in sich vereint. Er ist der einzige Edelstein, der aus nur einem Element besteht: reiner, kubisch kristallisierter Kohlenstoff. Ein Diamant ist Zeugnis von Beständigkeit und Stärke – daher überrascht es nicht, dass er das ultimative Symbol der Liebe ist.

Der Ursprung des Diamanten liegt im Innern der Erde

Diamanten – reiner Kohlenstoff, zum härtesten Material dieser Welt kristallisiert. Ein bis drei Milliarden Jahre ist es her, dass im Erdmantel in einer Tiefe von etwa 150 Km unter ungeheuerem Druck und gewaltiger Hitze reiner Kohlenstoff zu Diamant  kristallisierte und schliesslich durch riesige urgeschichtliche Eruptionen an die Erdoberfläche geschleudert wurde. Er kommt in den entlegensten Regionen der Erde vor und die Tatsache, dass er sich überhaupt bildet, ist an sich schon ein kleines Wunder. Älter als so mancher Stern am Nachthimmel, hat Ihr Diamant auf dem Weg zu Ihnen eine unglaubliche Reise hinter sich.

Was für ein schöner Gedanke – einen Edelstein auszuwählen, der im Herzen der Erde geboren wurde und durch die Zeit und über Kontinente hinweg gereist ist, um zu Ihnen zu gelangen und sie zu erfreuen!

Der Wert liegt in der Seltenheit

Erstmals vor über 2800 Jahren in Indien entdeckt, werden Diamanten nun in vielen Gebieten der Erde gefördert. In Afrika und Australien ebenso wie in Kanada und Russland. In den entlegensten Wüsten und sogar auf dem Grund des Meeres. Umso erstaunlicher ist es, dass nur ein winziger Bruchteil der gefundenen Steine die Grösse und Qualität hat, um geschliffen und poliert zu werden. Der Diamantgehalt an den Fundstätten dieser Welt ist sehr gering. In etwa einer Tonne Gestein ist weniger als ein halbes Carat Rohdiamanten enthalten, was Diamanten zu einem der seltensten und begehrtesten Edelsteine der Welt macht. Die geringe Ausbeute, gemessen an den hohen Kosten der Förderung, erklärt den Wert der Diamanten und ihre Seltenheit.

www.zoppijuwelier.ch